DG Wiki:Textformatierung
Aus DG Wiki
Willkommen · Textformatierung · Richtlinien · FAQ |
Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Aus den Überschriften generiert die Software ein automatisches Inhaltsverzeichnis.
Möglichkeiten zur Formatierung von DG Wiki-Artikeln
Was du schreibst | Wie es dargestellt wird |
---|---|
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. <br /> Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. | Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. |
''kursiv'' | kursiv |
'''fett''' | fett |
'''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
<sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt |
<sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt |
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
|
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
<i>kursiver</i> Text | (siehe ''kursiv'' oben) kursiver Text
|
<b>fetter</b> Text | (siehe '''fett''' oben) fetter Text
|
<span style="color:red">roter</span> Text | roter Text |
andere <span style="font-family:serif;">Schriftart</span> | andere Schriftart |
<div align="center">zentriert</div> oder <center>zentriert</center> | zentriert
|
<div align="right">rechtsbündig</div> | rechtsbündig
|
<big>groß</big> | Text groß |
<small>klein</small> | Text klein |
<s>durchgestrichen</s> | Text |
<u>unterstrichen</u> | Text unterstrichen |
<nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki> | keine ''Wiki-[[Syntax]]'' |
<div style="text-align:justify;">Blocksatz</div> | Diese Formatierung bewirkt Blocksatz, welcher im Artikelnamensraum nicht erwünscht ist, aber auf Projektseiten evtl. eingesetzt werden kann. An diesem Beispiel zeigen die großen, unvorhersehbaren und wahrscheinlich zum Teil ungleichmäßigen Abstände zwischen den Wörtern den entscheidenden Nachteil von Blocksatz in Webseiten
|
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten : vermieden :: werden, sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden. # Gleiches gilt für das Semikolon # und für Einrückungen #: innerhalb von Aufzählungen, # die aber außerhalb des Artikelnamensraumes # sehr nützlich sein können. |
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten
sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden.
|
Eine |
Eine horizontale Trennlinie |